Small-Caps
Große Chancen fangen oft klein an
Small Caps die Chance auf hohe Zusatzerträge, Diversifikation und Zugang zu Wachstumsbranchen. Davon sind wir überzeugt.
Matt Lovatt über die Vorteile langfristiger Small-Cap-Anlagen
Mehr zu unsere Fonds im Fondscenter
AXA WF Framlington Europe Small Cap
AXA Rosenberg US Small Cap
AXA Rosenberg Global Small Cap Alpha
Viele Investoren übersehen, welche Vorteile kleinere Unternehmen für ein Portfolio haben können. Small Caps haben 15% Anteil am internationalen Aktienmarkt (Quelle: JP Morgan, Januar 2015). Sie sind zwar kurzfristig volatiler als Large Caps, können aber für mehr Performance sorgen, sind gut für die Diversifikation und bieten Zugang zu besonders wachstumsstarken Branchen.
Warum wir Small Caps für interessant halten
Performance
In den letzten 100 Jahren haben Small Caps in acht Jahrzehnten im Durchschnitt höhere Erträge erzielt als Large Caps.*
Diversifikation
Gemessen an der Marktkapitalisierung haben kleinere Unternehmen 15% Anteil am internationalen Aktienmarkt und bieten oft die größten Chancen.
Wachstum
Small Caps bieten häufig mehr Wachstumspotenzial als sehr grosse Unternehmen – wegen der niedrigeren Markteintrittsbarrieren und weil sie von Innovationen stärker profitieren. Sie sind von Natur flexibel und ihre Geschäftsleitungen denken unternehmerisch. Deshalb kleine innovative Unternehmen häufig in wachstumsstarken Branchen aktiv.
Warum mit einem aktiven Small-Cap-Spezialisten investieren?
Der Small-Cap-Markt ist groß. Deshalb werden viele kleinere Unternehmen von Analysten wenig oder gar nicht beobachtet. Erhebliche Marktineffizienzen können die Folge sein. Das bedeutet Chancen, die sich mit einem reinen Small-Cap-Fonds möglicherweise besonders gut nutzen lassen. Er investiert gezielt in wachstumsstarke Branchen und kann auch die Diversifikationsvorteile voll ausschöpfen kann.
Unsere Leistung
Alle unsere Small-Cap-Strategien haben sich in den letzten drei und fünf Jahren überdurchschnittlich entwickelt (Quelle in der Fußnote). Sie unterscheiden sich in ihrem Anlagestil, in ihrem Länderschwerpunkt und ihrem Anlageziel. Wir investieren nach einem fundamentalen researchorientierten Ansatz und mit einem hohen Active Share in unterbewertete Aktien.
Unsere Forschung
Am wenig beobachteten Small-Cap-Markt wählen wir auf der Grundlage unseres umfangreichen Researchs (Finanzdaten von über 12.500 internationalen Small Caps, Quelle: AXA IM, Februar 2016) interessante Unternehmen aus.
Unsere DNA
Langfristiges Investieren ist Teil unserer Investmentkultur. Wir investieren schon früh in vielversprechende Unternehmen – und das bereits seit über 40 Jahren. Die langfristigen Faktoren von Ertrag und Risiko stehen im Mittelpunkt unseres Investmentprozesses.
Mit welchen Risiken ist eine Anlage in diese Assetklasse verbunden?
• Kapitalverlustrisiko
• Währungsrisiko
• Aktienrisiko
• Liquiditätsrisiko
• Managementrisiko
• Modellierungsrisiko
• Kontrahentenrisiko