Responsible Investment
Nutzen Sie unseren langfristigen, globalen Ansatz für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Investieren
-
Mehr als 20 Jahre
Erfahrung in verantwortungsvollem und Impact Investing
-
€ 555 Mrd.*
verwaltetes Vermögen mit ESG-Integration
-
8800
nach ESG-Kriterien bewertete Emittenten
-
100 %
unserer Core-Portfoliomanager haben Zugang zu ESG-Analysen und Kennzahlen
* Quelle: AXA IM, Stand Dezember 2020
Was ist verantwortliches Investieren?
Bei AXA IM definieren wir verantwortliches Investieren (RI) als einen Investmentprozess, der ESG-Faktoren einbezieht: Umwelt, Soziales und Corporate Governance. Dadurch können unsere Kunden ihre Portfolios an Megatrends ausrichten, die die Investmentwelt verändern. Ob zunehmende Regulierung, wachsender Bedarf an Risikoverringerung und steigendes soziales Bewusstsein – all das lässt sich besser berücksichtigen, wenn ESG-Faktoren im Investmentprozess integriert sind.
Warum ist verantwortliches Investieren wichtig?
Mit ESG können Unternehmen die Weltwirtschaft und die Welt, in der wir leben und arbeiten, grundlegend ändern. Wir glauben, dass ESG-Analyse zu besseren Anlagelösungen führt, die weltweite Herausforderungen aufgreifen und nachhaltigen Wert für unsere Kunden schaffen.
ESG-Faktoren können die klassische Finanzanalyse verfeinern. Man kann über eine traditionelle Bewertungsanalyse hinaus Chancen und Risiken erkennen, erhält Hinweise auf Reputationsrisiken und kann Firmen finden, die sich schnell an neue Marktherausforderungen anpassen. Hauptziel der ESG-Integration bleibt aber stets die Finanzperformance.
Gibt es einen Unterschied zwischen sozial verantwortlichem Investieren und ESG-Integration?
Sozial verantwortliches Investieren (SRI) und ESG gelten oft als Synonyme. Es gibt allerdings einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konzepten und ihren Auswirkungen auf den Investmentprozess.
Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
ESG steht für ein Investmentkonzept, das große Auswirkungen auf die Performance haben kann. ESG-Faktoren können die klassische Finanzanalyse verfeinern. Man kann über eine traditionelle Bewertungsanalyse hinaus Chancen und Risiken erkennen. Hauptziel der ESG-Integration ist aber stets die Finanzperformance.
Sozial verantwortliches Investieren (SRI)
SRI geht einen Schritt weiter. Aufgrund spezieller Sozial- und Nachhaltigkeitsrichtlinien werden Anlagen gezielt ausgewählt oder aus dem Portfolio gestrichen – ausgehend von religiösen, persönlichen oder politischen Werten und Überzeugungen. SRI-Strategien nutzen ESG-Faktoren, um Ziele festzulegen oder das Anlageuniversum nach Positiv- oder Negativkriterien zu filtern.
Verantwortliches Investieren ist ein noch junges Konzept ohne genaue, allgemein anerkannte Regeln, Richtlinien und Definitionen – ein Sammelbegriff für diverse Investmentansätze, die ökologische und soziale Kriterien sowie die Corporate Governance berücksichtigen. Es gibt unterschiedlichste Formen, die aber stets Anlagerisiken erkennen und verringern wollen.
Was unsere ESG-Analyse von Unternehmen und Ländern auszeichnet
Unser Ansatz
-
Vermeiden
Vermeide Anlagen, die im Widerspruch zu Deinen Zielen und Werten stehen
-
Identifizieren
Identifiziere ESG-Risiken und Chancen
-
Investieren
Investiere unter Berücksichtigung von ESG-Analysen
-
Verändern
Sorge dafür, dass Deine Anlagen etwas bewirken („Impact“)
-
Einfluss nehmen
Nimm Einfluss durch umfassende Analysen und Engagement
Ansatz und Angebot
Für ESG nutzen wir bei AXA Investment Managers die Ergebnisse mehrerer Teams. Für verantwortliches Investieren und Impact Investing bieten wir drei Strategien an: ESG Embedded, ESG Integrated und Nachhaltiges Investieren.
Analyserahmen und Bewertungsmethodik
In den letzten Jahren hat die ESG-Integration enorme Fortschritte gemacht. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie AXA Investment Managers damit umgeht und wie unserer fünfstufiger Bewer-tungsansatz funktioniert.
Insights
Putting ESG to work: A case study in the telecoms sector
The global policy and regulatory environment is changing fast, pushing companies towards more sustainable practices and encouraging investors to change too.
Responsible investing, sustainability and ESG: Debunking the myths
The socioeconomic impact of 2020’s coronavirus pandemic has been gargantuan. But the watershed year has galvanised governments, policymakers and individuals in terms of taking greater action, to ensu ...
Net Zero Emissions through investments: Road testing a pilot for intermediary target setting
Climate change is providing challenges for investors in every corner of financial markets. Perhaps the most fundamental of these lies in understanding how our portfolios align with the global goals d ...
1
2
...
49